Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Netzwerk "Grüne Bibliothek" gegründet

Interessengemeinschaft für Austausch und Kooperation

Hierzulande gibt es ca. 10.000 Bibliotheken, die jährlich von rund 220 Millionen Menschen besucht werden. (Anm. 1) Das ist ein gewaltiges Potenzial: Einerseits, um den ökologischen Fußabdruck im Alltag zahlreicher Bibliotheken zu verringern und anderseits, um als Multiplikator in die Gesellschaft zu wirken. Die am 26. Januar 2018 in Berlin gegründete Interessengemeinschaft „Netzwerk Grüne Bibliothek“ will in diesem Sinne tätig werden.

Die Interessengemeinschaft verfolgt fünf zentrale Ziele:
• Schaffung einer Plattform zum Thema der ökologischen Nachhaltigkeit in Bibliotheken und Informationseinrichtungen für den D-A-CH-Raum,
• Initiierung von Netzwerken und Kooperationen zur Umsetzung innovativer Projekte,
• Unterstützung von Bibliotheken und Informationseinrichtungen bei der Umsetzung der UN-Ziele der Agenda 2030 für eine nachhaltige globale Entwicklung,
• Unterstützung für Bibliotheken und Informationseinrichtungen als aktive Partner in der (Umwelt-)Bildung, bei der Schaffung innovativer Lernorte und der nachhaltigen Entwicklung von Kommunen und Regionen,
• Förderung von Wissenschaft und Forschung, Aus- und Weiterbildung zur Thematik der „Grünen Bibliothek“.

Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

Seit 2016 gibt es den „IFLA Green Library Award“, eine Auszeichnung er International Federation of Library Associations and Institutions (gegr. 1927). Im Jahr 2017 ging der mit 500 Euro dotierte und vom Verlad De Gruyter getragene Preis an die Stadtteilbibliothek Bad Oldesloe. (Anm. 2)

Offen für neue Mitglieder

Zu den Gründungsmitgliedern gehören u.a. Vertreter Grüner Bibliotheken, Bibliotheks- und Informationswissenschaftler sowie Studierende und FaMI-Auszubildende. Die gewählten Sprecherinnen des Netzwerks sind Andrea Kaufmann und Petra Hauke, beide vom Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Netzwerk lädt alle ein, die an einer Mitarbeit oder Kooperation interessiert sind bzw. sich auf dem Weg zu ökologischer Nachhaltigkeit Unterstützung für ihre Bibliothek oder den eigenen Bildungsweg wünschen. Eine nützliche Orientierung dazu bietet der Sammelband „The Green Library = Die grüne Bibliothek“. (Anm. 3)

Wer, wo, wann

Die Webseite unter www.netzwerk-gruene-bibliothek.de befindet sich im Aufbau, aber die Geschäftsstelle ist bereits per Mail zu erreichen: kontakt(at)netzwerk-gruene-bibliothek.de

Persönlich kann man die Netzwerk-Mitglieder kennenlernen auf dem Deutschen Bibliothekartag in Berlin am Freitag, den 15.06.2018, von 10-12 Uhr in Lab II bei der Veranstaltung „Bibliotheken auf dem Weg zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit“.

Redaktion

Anm. 1: Vgl. Bildung und Kultur: Spartenbericht Museen, Bibliotheken und Archive; Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden 19.12.2017, 81 Seiten, zahlr. Tabellen; Quelle: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Kultur/SpartenberichtMuseen5216205179004.pdf?__blob=publicationFile; Abfrage: 28.02.2018
Anm. 2: Vgl. Green Library Award 2017. Stadtbibliothek Bad Oldesloe erhält dotierte Auszeichnung, in: KulturBetrieb, zwei 2017, S. 71.
Anm. 3: The challenge of environmental sustainability / ed. on behalf of IFLA by Petra Hauke, Karen Latimer and Klaus Ulrich Werner (IFLA Publications, 161), München / Boston 2013 ISBN 978-3-11-030972-0

Dieser Beitrag wurde erstmals publiziert in KulturBetrieb, eins 2018, S. 48.

Zurück