Museen sollten wissen, worauf es bei der Versicherung ankommt
Auch 2019 wieder zahlreiche Brände zu beklagen
Kulturbetriebe durch zentrales Register besser wappnen
Kunst- und Kulturgüter sind meist von hohem ideellem Wert. Oft sind sie es aber auch im materiellen Sinne. Deshalb sind Kulturbetriebe gehalten, ihre Bestände und Sammlungen bestmöglich gegen Schäden bzw. Verluste zu schützen. Das erfordert optimale bauliche und technische Lösungen.
Eichenfeldstraße 1 | Deutschland83607 Holzkirchen bei München
http://www.ahlborn.com |
amr(at)ahlborn.com
Messtechnik für Archive, Ausstellungen, Bestands- und Schadensanalyse, Klimamonitoring
Wielandstraße 5 | Deutschland04177 Leipzig
http://www.kulturbetrieb-magazin.de |
mail(at)schmitt-art.de
Fachzeitschrift für technische Sicherheit und personellen Schutz in Kulturbetrieben
Wielandstraße 5 | Deutschland04177 Leipzig
http://www.aufsicht-im-museum.de |
mail(at)schmitt-art.de
Schulung von Service- und Aufsichtspersonal für mehr Besucherorientierung
Eupener Straße 74 | Deutschland50933 Köln
http://www.zilkensfineart.com |
info(at)zilkensfineart.com
Individuelle Versicherungslösungen rund um die Kunst
Diese Liste gibt Auskunft über Unternehmen, die Produkte und / oder Dienstleistungen zur baulichen und technischen Sicherheit sowie zum personellen Schutz anbieten. Das Sichern erfordert optimale bauliche und technische Lösungen, darunter:
Zu den Bereichen bzw. Maßnahmen, um Gesundheit und Leben von Mitarbeitern, Zulieferern und Gästen zu schützen, zählen:
Darüber hinaus bietet die Seite eine Auswahl von Texten und Terminen zum Sichern und Schützen in Archiven, Bibliotheken, Museen u.a. kulturbewahrenden Einrichtungen.
Einige der Texte stammen von Lieferanten und Dienstleistern, die über die Produkte, das Fachwissen oder das Personal verfügen, um Kunst- und Kulturgut dauerhaft zu erhalten, sachgerecht zu präsentieren oder optimal zugänglich zu machen.