Bayerische Museen sollen deutlich sicherer werden
Für Kulturbetriebe sind es Schädlinge, aber die Natur braucht sie
Man muss es nicht alles verstehen, aber man sollte darum wissen
Museen machen erste Erfahrungen mit der nicht mehr ganz so strengen Klimatisierung
Ein Szenario, das durch die Energiekrise neue Aktualität erfahren hat
Sachgerechtes Konservieren und Restaurieren sind zentrale Voraussetzungen für den dauerhaften Erhalt von Kunst- und Kulturgut. Das erfordert u.a. spezifische Kenntnisse zu Restaurierung, (präventiver) Konservierung, Material, Schadstoffen und Schädlingsbekämpfung (IPM) sowie Mess- und Klimatechnik.
Eichenfeldstraße 1 | Deutschland83607 Holzkirchen bei München
http://www.ahlborn.com |
amr(at)ahlborn.com
Messtechnik für Archive, Ausstellungen, Bestands- und Schadensanalyse, Klimamonitoring
Wielandstraße 5 | Deutschland04177 Leipzig
http://www.kulturbetrieb-magazin.de |
mail(at)schmitt-art.de
Fachzeitschrift für Bewahren, Konservieren und Magazinieren in Kulturbetrieben
Wielandstraße 5 | Deutschland04177 Leipzig
http://www.kulturbetrieb-magazin.de |
mail(at)schmitt-art.de
Fachzeitschrift für Depot sowie Verpackung, Transport und Handling in Kulturbetrieben
Gronauer Straße 1 - European Sales Office | Deutschland61194 Niddatal
https://tandd.com/ |
Europe.office(at)tandd.de
Datenlogger Systeme zur Absicherung von Klimakonditionen
Diese Liste gibt Auskunft über Unternehmen, die Produkte und / oder Dienstleistungen für Restaurierung & Konservierung sowie für Archiv & Depot anbieten. Zu den typischen Bedarfen zählen:
Zugleich müssen Werkstätten baulich, technisch und logistisch angemessen ausgestattet sein. Dazu zählen:
Darüber hinaus bietet die Seite eine Auswahl von Texten zum Restaurieren und Konservieren in Archiven, Bibliotheken, Museen u.a. kulturbewahrenden Einrichtungen.
Einige der Texte stammen von Lieferanten und Dienstleistern, die über die Produkte, das Fachwissen oder das Personal verfügen, um Kunst- und Kulturgut dauerhaft zu erhalten oder wiederherzustellen.