Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Anzeige

Fachbeiträge "Bewahren"

Belastetes Erbe im Haus? Was nun?

Herkunftsforschung ist das eine. Zukunftsfähige Lösungen das andere.

Weiterlesen

Riegel – KulturBewahren 2021

Dotierte Auszeichnung geht an den Arbeitskreis „Gebäudemanagement & Sicherheit“ des Deutschen Museumsbundes

Weiterlesen

Kulturmenschen und Feuerwehrleute

Zusammen für den Notfall vorbereitet

Weiterlesen

Museen und Sicherheit

DMB-Ratgeber will Bewusstsein für dauerhaften Prozess schärfen

Weiterlesen

Mehr Kulturpflanzen!

Was Kulturbetriebe zum CO2-Ausgleich beitragen können

Weiterlesen

Konservieren & Restaurieren

Sachgerechtes Konservieren und Restaurieren sind zentrale Voraussetzungen für den dauerhaften Erhalt von Kunst- und Kulturgut. Das erfordert u.a. spezifische Kenntnisse zu Restaurierung, (präventiver) Konservierung, Material, Schadstoffen und Schädlingsbekämpfung (IPM) sowie Mess- und Klimatechnik. 

Branchenverzeichnis "Bewahren"

Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH

Eichenfeldstraße 1 | Deutschland83607 Holzkirchen bei München

http://www.ahlborn.com | amr(at)ahlborn.com
Tel +49 / 8024 / 3007-0

Messtechnik für Archive, Ausstellungen, Bestands- und Schadensanalyse, Klimamonitoring

KulturBetrieb. Das Magazin für Museen, Bibliotheken und Archive

Wielandstraße 5 | Deutschland04177 Leipzig

http://www.kulturbetrieb-magazin.de | mail(at)schmitt-art.de
Tel + 49 / 341 / 5296524

Fachzeitschrift für Bewahren, Konservieren und Magazinieren in Kulturbetrieben

Diese Liste gibt Auskunft über Unternehmen, die Produkte und / oder Dienstleistungen für Restaurierung & Konservierung sowie für Archiv & Depot anbieten. Zu den typischen Bedarfen zählen:

  • Analyse
  • Dokumentation
  • Gefahrstoffe: Handhabung, Lagerung
  • Kartonagen
  • Klimakontrolle
  • Luftbefeuchtung
  • Luftreinigung
  • Messtechnik (Licht, Klima, Schadstoffe)
  • Mikroskope
  • Notfallset (z.B. Nasssauger, Sandsäcke)
  • Papiere
  • Passepartouts
  • Schädlingsmanagement / Integrated Pest Management (IPM)
  • Software (Analyse / Dokumentation)

Zugleich müssen Werkstätten baulich, technisch und logistisch angemessen ausgestattet sein. Dazu zählen:

  • Absaug- und Filteranlagen
  • Arbeitsschutz: Brillen, Handschuhe, Masken, Schürze
  • Buchrestaurierung
  • Dokumentation
  • Ergänzungen (analog, digital, 3D)
  • Internationales Fachvokabular
  • Leuchten: Handstrahler, Tisch-, Lupen- und UV-Leuchten
  • Massenentsäuerung
  • Möblierung: Tische, Stühle, Leitern
  • Papierentsäuerung
  • Papierrestaurierung
  • Papierwaschanlagen
  • Präparation
  • Prüflabore
  • Reinigungs- und Waschbecken
  • Rekonstruktionen (analog, digital)
  • Reproduktionen (z.B. 3D / Rapid Prototyping)
  • Software (Analyse, Dokumentation)
  • Staubsauger
  • Trocknungsgestelle
  • Werkzeuge

Darüber hinaus bietet die Seite eine Auswahl von Texten zum Restaurieren und Konservieren in Archiven, Bibliotheken, Museen u.a. kulturbewahrenden Einrichtungen.
Einige der Texte stammen von Lieferanten und Dienstleistern, die über die Produkte, das Fachwissen oder das Personal verfügen, um Kunst- und Kulturgut dauerhaft zu erhalten oder wiederherzustellen.